SG 2000 Fußballschule – Es ist an der Zeit!

Fußball ist mehr als ein 1:0! Fußball ist auch mehr, als nur aufs Tor hämmern – mehr als nur zum Spiel zusammenkommen. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt, und zwar nicht nur zum Zuschauen, sondern zum Trainieren und Spielen – nicht zuletzt das Erleben einer Gemeinschaft macht unseren Ballsport so wichtig. Durch die langen Zwangspausen zuletzt, lechzen vor allem Kinder mehr denn je nach Bewegung – am liebsten Fußball. Deshalb bietet die SG 2000 nun ein zusätzliches Trainingsangebot an.
Die Ferien-Fußballcamps unter der Leitung der TomTom PR Agentur sind seit Jahren bewährt und beliebt. Diese werden fortan unter dem Dach der SG 2000 Fußballschule durchgeführt. Darüber hinaus wird nun eine zusätzliche, sonntägliche Trainingseinheit angeboten. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren werden von SG-Trainern und auch Spielern der 1. Mannschaft trainiert. Dies in altersgerechten Gruppen, jeweils eine Zeitstunde im Schul- und Sportzentrum am Vormittag. Ein erstes Schnuppertraining ist gratis- danach werden Abo-Karten angeboten. Es wird also nur bei Anwesenheit abgerechnet. Beim Erwerb einer Karte erhält jedes Kind ein Puma-Shirt. Eine willkommene Gelegenheit für eine zusätzliche Trainingseinheit und Spaß am Spiel. Somit bietet die neue Fußballschule neben dem Vereinstraining und Spielbetrieb zusätzliche Angebote – zu Schulzeiten am Sonntag und in den Ferien in Campwochen an.
Anmeldemöglichkeiten finden Sie online unter www.sg2000mk.de/fussballschule.

Fussballschule am Sonntag:
10er Karte: 120 € (Sonderpreis für SG-Kids: 100 €)
20er Karte: 220 € (Sonderpreis für SG-Kids: 190 €)
30er Karte: 320 € (Sonderpreis für SG-Kids: 250 €)

Anmeldung
www.sg2000mk.de/fussballschule
E-Mail: fussballschule@sg2000mk.de
Telefonisch: 0152 26643851

Spendenübergabe an Seniorenzentrums St. Peter

Einen Scheck über 3000 Euro überreichte eine SG Delegation an Gäste aus der Mitarbeiterschaft des Seniorenzentrums St. Peter in Mülheim – Kärlich, die auch Freunde des Hauses mitgebracht hatten. Einrichtungsleiterin Ursula Ewens nahm den stolzen Betrag von 3000 Euro sehr gerne entgegen. Die Fußballer hatten zu Beginn des Jubiläumsjahres einen Spendenlauf über eine Woche durchgeführt und insgesamt mehr als 6000 Euro erlaufen. Das DRK und der Förderverein des Seniorenzentrums wurden bereits mit Spenden bedacht. Die größte Summe soll nun den Mitarbeitenden im Haus zu Gute kommen, das war von vorneherein die Idee des Vereins, in Zeiten der Pandemie. Der stolze Betrag wird nun für Gutscheineinkäufe bei SG Sponsoren genutzt, die wiederum der Belegschaft geschenkt werden können.

Dauerkarten-Verkauf gestartet!

Wir freuen uns auf den Start der Saison 21/22 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord am Samstag, den 14.08.2021 mit dem ersten Spiel gegen den FSV Salmrohr. Auch für diese Saison bieten wir für die 11 Heimspiele der Vorrunde und 5 Heimspiele der Auf- und Abstiegsrunde wieder Dauerkarten an zum regulären Preis von 120€ bzw. ermäßigt 80€ an.

In der laufenden Woche können Dauerkarten erworben werden bei unseren Partnern:

Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich am Montag 2. Aug., Dienstag 3. Aug. und Donnerstag 5. Aug. 2021,
&
Provinzial Geschäftsstelle Mathias Bang, Kapellenstraße 13, 56218 Mülheim-Kärlich, ab Montag 2. Aug. bis Freitag 6. Aug. 2021.

Natürlich können auch schon Tageskarten zu € 8,00 / € 5,00 für die Spiele der Oberliga erworben werden.

Vorbestellungen können schon jetzt per E-Mail an ticketing@sg2000mk.de vorgenommen werden.

Wir freuen uns schon auf die neue Saison mit Euch!

Es bedarf keiner Erklärung, warum der traditionelle Sesterhenn Cup im Jahr 2021 nicht in der Heift–Halle ausgetragen werden konnte. Die Idee eine kleine Auflage im Sommer zu spielen, war von Beginn an allen Verantwortlichen sympathisch, so frohlockte zum Beispiel der 1. Beigeordnete der Stadt Mülheim–Kärlich im Stadion am Sonntag Nachmittag: „Endlich wieder im Stadion und unter Menschen!“

Ein Blitzturnier mit drei Mannschaften kam zustande, für die SG Fans eine willkommene Gelegenheit ihr Team unter Wettkampfbedingungen, zwei Wochen vor dem Oberliga Start zu erleben. „Eine runde Sache“, befand Johannes Sesterhenn, der zudem erfreut war, das heimische Team in den Pokal Trikots, mit seiner Werbung auf der Brust, zu sehen. „Unser dank gilt hier der Sparkasse Koblenz , die unserer Anfrage direkt zugestimmt hat“, so der 1. Vorsitzende Bernd Müller.
Die Tatsache, dass die Einheimischen sogar gewinnen konnten, sollte als gutes Omen für die anstehende Saison, aber auch einen hoffentlich möglichen Sesterhenn Cup im Januar 2022 in der Halle gesehen werden.

Die Ergebnisse des Turniers:
SG 2000 – EGC Wirges 3:0
SG 2000 – SG 99 Andernach 1:1 (6:4 n.E.)
SG 99 Andernach – EGC Wirges 0:0

Interview mit U23 Trainer Niclas Kuhn

Was ist das Saisonziel?

Das Saisonziel ist ein Platz unter den ersten 10 Mannschaften zu belegen. Außerdem ist die Weiterentwicklung der jungen Spieler unserer 2. Mannschaft immer ein Ziel.

Wie sind die Chancen gegen die ersten Gegner?

Ich sehe die Chance auf einen guten Start in die Saison. Rheinböllen, Müllenbach und Liebshausen sind alles Mannschaften gegen die wir punkten können. Die Spiele werden zudem aufzeigen wo wir stehen und wie die Saison verlaufen kann. Aus diesem Grund ist ein guter Start extrem wichtig für uns.

Wie war die Vorbereitung?

Die Vorbereitung nach einer so langen Corona Pause war nicht ganz einfach. Die Mannschaft war vor Corona auf einem sehr guten Weg und die lange Pause hat die gute Entwicklung leider gestoppt. In der Vorbereitung haben wir an dieser positiven Entwicklung intensiv weitergearbeitet und es wurden einige gute Ansätze in den Testspielen gezeigt. Auch an der Fitness haben wir über die 9 Wochen viel gearbeitet, sodass das Team in einer guten Verfassung ist. Jetzt zum Abschluss der langen Vorbereitung freuen wir uns, dass es bald losgeht und die Mannschaft endlich wieder auf den Platz kann.

Spielertrainer Niclas Kuhn

 

Interview mit Trainer Thomas Arzbach

Was ist das Saisonziel?

Als übergeordnetes Ziel spreche ich den Klassenerhalt in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar aus.

Außerdem wollen wir im Rheinlandpokal für Furore sorgen und den Traum vom Finale mit Leben befüllen.

Unsere weiteren Ziele sind die beiden „Heimsiege“ beim Sesterhenn-Cup.
Das „Sommerturnier“ konnten wir zum Abschluss von unserem kleinen Trainingslager für uns entscheiden, womit das erste Ziel zur Freude aller erreicht wurde.

Wie sind die Chancen gegen die ersten Gegner?

Mit Salmrohr und Koblenz warten in den ersten beiden Spielen Gegner, gegen die wir bereits in der abgebrochenen Oberligasaison 2020/21 gespielt haben. In beiden Begegnungen haben wir uns aus den unterschiedlichsten Gründen sehr schwer getan.

Beide Vereine haben aufgrund ihrer Geschichte und der vorzuweisenden Erfolge eine Menge Tradition. Das sollte uns allerdings nicht einschüchtern.

Ich erwarte in beiden Spielen Gegner auf Augenhöhe. Sollten wir in diesen Begegnungen in der Lage sein, unser Leistungsmaximum abzurufen, wäre jeweils ein Sieg möglich.

Anschließend folgen mit Engers und Kaiserslautern zwei Mannschaften, die aus meiner Sicht um die Meisterschaft spielen werden und sich aufgrund Ihrer Kaderstruktur/-qualität sicherlich auch diese Ziele selbst vorgeben.

Gegen Engers sowie Kaiserslautern wünsche ich mir von unserer Mannschaft, dass wir ohne Ehrfurcht und mit einer gehörigen Portion Mut an diese Aufgaben gehen. Gerade das Heimspiel gegen Kaiserslautern an unserem Familientag muss mit dem Ziel „Werbung für unseren SG2000-Fußball“ angegangen werden. Beide Spiele sind für mich sogenannte „OnTop-Spiele“, in denen wir punktemäßig das mitnehmen, was uns der Fußballgott bescheren möchte.

Wie war die Vorbereitung?

Die Vorbereitung war lang und trotzdem viel zu kurz. Das an dieser Stelle näher zu erläutern würde allerdings den Rahmen sprengen.

Unsere Spieler zeigten über die gesamte Zeit eine ununterbrochen hohe Trainingsbereitschaft. Darauf bin ich mächtig stolz. Alle gehen an ihr Maximum, um das große Ziel „Klassenerhalt“ zu erreichen. Diese Einstellung der Spieler wiederum führte dazu, dass auch die Stimmung in meinem hervorragenden Trainerteam um Sebastian Mintgen, Markus Kluger und Patrick Guthart permanent positiv und von einer sehr hohen Motivation geprägt war.

Für diesen Anteil darf ich von einer sehr guten Vorbereitung sprechen.

Mit Blick auf unsere Testspiele und den abgelieferten Ergebnissen sowie die in diesem Zusammenhang gezeigten Leistungen können, bzw. sollten wir nicht vollumfänglich zufrieden sein. Die Testspiele waren in Bezug auf die gestellten Aufgaben von großen Schwankungen geprägt, sodass sie ein abschließendes Urteil nicht zulassen.

Zusammengefasst hat auch diese Vorbereitung positive Dinge aber auch bereits bekannte Defizite offenbart, an denen wir immer noch weiter hart arbeiten müssen.

Diesbezüglich sind wir vom Trainerteam aber allesamt positiv gestimmt, dass wir diese notwendige Weiterentwicklung, bei der bisher gezeigten Bereitschaft der Mannschaft vorantreiben werden.

Trainer Thomas Arzbach

 

Änderungen beim Sesterhenn-Cup am Wochenende

Leider muss das Programm beim Sesterhenn-Cup geändert werden. Durch das Pokalspiel der TuS Koblenz und der unerwarteten und enttäuschenden Absage vom TuS Mayen fällt der Turniersamstag aus. Neu im Turnier ist die EGC Wirges, bei denen wir uns für die kurzfristige Zusage herzlich bedanken. Leider waren aufgrund der Kurzfristigkeit kein weiteres Team zu finden, da alle bereits Testspiele vereinbart hatten. Daher wird nur am Sonntag, ´dem 1. August 2021, ab 15 Uhr im Schul- und Sportzentrum in Mülheim-Kärlich gespielt werden.

 15:00 Uhr:   SG 2000 Mülheim-Kärlich – EGC Wirges

 16:00 Uhr    SG 2000 Mülheim-Kärlich – SG 99 Andernach

 17:00 Uhr    SG 99 Andernach – EGC Wirges

 Anschließend Siegerehrung

 Die Spiele gehen jeweils über 45 Minuten. Bei einem Unentschieden gibt es sofort ein Elfmeterschießen. 

 Eintritt 5 €

Die gesamten Eintrittsgelder werden an die Flutopfer gespendet.

 Der Kartenvorverkauf für die Oberligasaison findet daher auch nur am Sonntag während des Turnieres statt.  Danach natürlich zu den angegebenen Zeiten beim Hotel Grüters und Provinzial Bang in Mülheim-Kärlich.

Dauerkarten-Verkauf für Oberligasaison 2021/22

Wir freuen uns auf den Start der Saison Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord am Wochenende 15. Aug. 2021 mit dem ersten Spiel gegen den FSV Salmrohr. Auch für diese Saison bieten wir für die 11 Heimspiele der Vorrunde und 5 Heimspiele der Auf- und Abstiegsrunde wieder Dauerkarten an zum regulären Preis von € 120,00 bzw. ermäßigt € 80,00 an.

Der Verkauf der Dauerkarten findet im Rahmen der Spiele für den Sesterhenn Cup am  Samstag 31. Juli 2021 und Sonntag 1. Aug. 2021 ab 15:00h in unserem Vereinsheim statt. In der folgenden Woche können Dauerkarten erworben werden bei unseren Partnern

Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich am Montag 2. Aug., Dienstag 3. Aug. und Donnerstag 5. Aug. 2021,

sowie

Provinzial Geschäftsstelle Mathias BangKapellenstraße 13, 56218 Mülheim-Kärlich, ab Montag 2. Aug. bis Freitag 6. Aug. 2021.
 
Natürlich können auch schon Tageskarten zu € 8,00 / € 5,00 für die Spiele der Oberliga erworben werden. 
 
Vorbestellungen können schon jetzt per E-Mail an  ticketing@sg2000mk.de  vorgenommen werden.
 
Die SG2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V. freut sich auf die neue Saison mit Euch gemeinsam.
 

Erster Sesterhenn Cup im Sommer: Vier Teams – Vier Spiele

Eine lange Durststrecke liegt hinter den Fußballern und den Fans in der Region. „Und deshalb spielen wir erstmals einen Sesterhenn Cup im Sommer“, erklärt Bernd Müller. Der 1. Vorsitzende der SG 2000 Mülheim-Kärlich hat eine Idee mit dem Sponsor Johannes Sesterhenn und den sportlich Verantwortlichen entwickelt, die jedem Fan in der Region ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Blitzturniere zur Saisonvorbereitung haben ihren Reiz, erst recht nach dieser viel zu langen Fußball-Pause. „Wenn es dann noch um einen prestigeträchtigen Titel geht, ist die Vorfreude noch mal größer.“ Das als Hallenturnier berühmt-berüchtigte Event wird am 31. Juli und 1. August runtergebrochen auf vier Teams, die zum steten Inventar des Sesterhenn Cups gehören. In zwei Halbfinals am Samstag werden um 15 Uhr die gastgebende SG 2000 und der TuS Mayen aufeinandertreffen. Ab 17 Uhr 30 wird die TuS aus Koblenz vom Verbandsligisten SG 99 Andernach gefordert werden. „Zwei Oberligisten, zwei ambitionierte Rheinlandligisten – eine gute Mischung“, findet Thomas Arzbach. Die Anstoßzeiten gelten auch für das kleine und das große Finale am Sonntag. „Die Spiele werden über 80 Minuten, ohne Verlängerung angesetzt – eventuell bekommen die Zuschauer ein paar Elfmeter zu sehen“, freut sich der Coach der SG 2000 auf diese beiden Tage, zwei Wochen vor dem Saisonstart. Neben einem prominenten Pokal, winken dem Sieger 500 Euro für die Vereinskasse, für die weiteren Plätze werden 250, 150 und 100 Euro ausgelobt. „Das ist eine Anerkennung, mehr nicht. Es ist ein Turnier mit Freundschaftsspielcharakter und es sind für alle Teams zwei gute Tests“, will Bernd Müller den sportlichen Wert unbedingt richtig einordnen. „Aber allein die Tatsache, dass wieder gespielt werden kann – Stand heute mit bis zu 500 Zuschauern ohne Vorverkauf und Kontakterfassung – wir freuen uns einfach nur auf das Wochenende.“

Zum Eintrittspreis von nur 5 Euro können die Fans gleich zwei Partien sehen – „und nicht nur unsere Anhängerschaft ist sicherlich gespannt auf das neue Team“, freut sich auch Thomas Arzbach auf die Begegnungen. „Übrigens auch die neben dem Platz.“ Er selbst konnte den Titel als Spieler der EGC Wirges schon gewinnen. „Ich weiß, dass die Gastgeber noch nie gewonnen haben“, frotzelt der Coach, „aber wir müssen zugeben, es hätte nicht den gleichen Stellenwert wie in der Halle. Da bekommen wir hoffentlich im Januar 2022 die nächste Chance.“

Jetzt heißt es erst einmal Sommer-Sesterhenn Cup am 31. Juli und 1. August auf dem Hybridrasen im Schul- und Sportzentrum Mülheim-Kärlich – endlich wieder regionaler Fußball!

Fußballcamp 2021

Bald geht es wieder los!

Die SG 2000 veranstaltet in den Sommerferien 2 Fußballcamps für Kinder im Alter von 6-12 Jahren.
In den letzten beiden Ferienwochen, im Zeitraum vom 16.08. – 20.08. bzw. vom 23.08. – 27.08. geht der Spaß für die Mädchen und Jungs so richtig los.
Die Fußballcamps sind gleichzeitig auch der Startschuss für die neue Fußballschule der SG 2000. Diese wird ab September jeden Sonntag im Schul- und Sportzentrum stattfinden!
Campleiter wird ein engagierter Spieler unserer 1. Mannschaft sein: Jan Henrich!
Dieser blickt mit Vorfreude auf die beiden Wochen und hat einige Fragen zum Camp beantwortet:

Wie kommt es, dass du jetzt der Campleiter bist?

Ich war jetzt insgesamt 10 Jahre als Trainer bei Fußballcamps in Mülheim-Kärlich und Andernach aktiv. Dadurch konnte ich natürlich auch viele Erfahrungen im Bereich Organisation sammeln. Als beschlossen wurde, dass wir als Verein nun eigene Camps und eine Fußballschule, die im September starten wird, anbieten werden, kam der Vorstand auf mich zu und hat mich gefragt ob ich die Leitung übernehmen möchte. Das Angebot konnte ich natürlich nicht ablehnen und bin sehr dankbar für das Vertrauen.

Hast du Erfahrungen mit Fußballcamps?

Wie gesagt, habe ich insgesamt 10 Jahre jetzt als Trainer bei Fußballcamps auf dem Platz gestanden. Viel witziger noch, dass ich als Kind selbst bei den TomTom-Fußballcamps Teilnehmer war und irgendwann den „Sprung“ vom Spieler zum Trainer geschafft habe. Somit bin ich quasi mit Fußballcamps aufgewachsen. *lacht*

Wie wird ein Tag im Camp aussehen?

Der Camp-Tag beginnt immer um 9:30 Uhr. Nach kurzer Begrüßung und gemeinsamen Aufwärmen werden die Kinder in altersgerechte Trainingsgruppen eingeteilt und trainiert. Um 12 Uhr gibt es dann Mittagessen im Vereinsheim, wo nochmal ordentlich Energie für den Nachmittag zu sich genommen wird. Am Nachmittag bilden wir immer wieder neu gemischte Teams, die sich dann in verschiedenen Turnierformen miteinander messen können. Feierabend ist dann täglich um 16 Uhr.

Was wird den Kindern geboten?

Unser Angebot besteht in erster Linie aus ganz viel Freude und Spaß am Fußball, den ganzen Tag zu kicken, Kinder individuell zu fördern, leckerem Mittagessen und für reichlich Trinkwasser ist auch gesorgt. Zusätzlich bekommt jedes Kind einen Trikotsatz von Puma, eine Trinkflasche und am letzten Tag der Woche gibt es ein Erinnerungsfoto mit Urkunde.

Gibt es Anforderungen an die Kinder?

Die einzige Anforderung die es an die Kinder gibt, ist es, ausgeschlafen, mit guter Laune und viel Spaß morgens auf das Sportgelände zu kommen.