U15 Trainingslager Bitburg 2020

Im Rahmen der Sommervorbereitung überlegten sich die Trainer Mervan und Mahmut was ganz besonderes für die Spieler der C1-Junioren von unserer SG 2000 Mülheim-Kärlich.
Es ging für vier Tage zur Sportschule Bitburg, wo die Jungs eine unvergessliche Zeit erlebten, die sie nie vergessen sollten.
Aber alles der Reihe nach.
Schon die Anreise war für viele schon eine Herausforderung, da wir uns bereits um 7:30 Uhr morgens am Parkplatz trafen, um dann gemeinsam die anderthalb stündige Fahrt nach Bitburg anzutreten. Die Kinder verabschiedeten sich von den Eltern und es konnte losgehen.
Denn auf der Agenda der Trainer stand außer dem Fußball spielen, noch einiges mehr. Schwerpunkte lagen u.a. als Mannschaft zusammenzuwachsen sowie das Mannschaftstaktische, technische und koordinative Vermögen zu verbessern. Das Trainerteam rund um Mervan und Mahmut, wollten den Jungs wie oben schon erwähnt eine lehrreiche Zeit bescheren. Gespickt mit vielen tollen Trainingseinheiten, tollen Spielen gegen starke Gegner, Freizeitaktivitäten außerhalb des Fußballs und das gemeinsame Vermitteln von Werten begleitete die Jungs.
Nach dem Ankommen an der Sportschule war die Vorfreude riesig. Taschen auspacken, Trainingsklamotten an und rauf auf den Sportplatz für die erste Trainingseinheit.
Nach anstrengenden zwei Stunden in der Hitze konnten sich die Jungs dann um die Mittagszeit am Buffet mit leckeren Speisen stärken und ihre Zimmer beziehen. Trotzdem hielt das niemanden auf eine wundervolle Zeit zu haben und die Jungs lernten in besonderen Teamsitzungen viel übereinander kennen und lernten Werte wie Offenheit, Ehrlichkeit, Treue und Fair Play. Hier gilt ein ausdrückliches Lob an Mentaltrainer Mike, der die Jungs und Trainer begleitet und ihnen Werte vermittelt, welche allen nicht nur auf dem Trainingsplatz weiterbringen soll, sondern sie auch im „wahren“ Leben zu besseren Menschen macht.
Am ersten Abend entschieden sich die Verantwortlichen vor Ort den Spielern einen tollen Abend zu bescheren, so ging es gemeinsam ins Bowling Center, wo die Jungs gegeneinader antraten und gemeinsam eine Menge an Spaß hatten.
Am nächsten Tag wurden die Spieler bereits um 07:30 Uhr zum Frühstück gebeten. Nachdem Frühstück stand die erste Trainingseinheit auf dem Plan. In den frühen Abendstunden absolvierten wir dann das ersehnte Testspiel gegen FSV Trier-Tarforst II an. Schließlich haben die Jungs Moral bewiesen und nach einem frühen 2:0 Rückstand, das Spiel am Ende doch noch verdient mit 4:2 gewonnen. Trotz allem habe die Mannschaft offenkundig erkannt, dass es kein gutes Spiel von unserer Seite aus war. So konnten wichtige Erkenntnisse gewonnen werden und die Fehler gleich beim gemeinsamen Abendessen angesprochen werden. Das verdeutlichte den Trainern, dass diese Truppe nie zufrieden mit sich ist und immer mehr erlernen möchte. Gewiss auch nach einem Sieg nicht.
Nichtsdestotrotz stand für die U15 am nächsten Morgen die nächste Trainingseinheit auf dem Programm. Am Abend dann das Kräftemessen gegen Ligakonkurrent FSV Trier-Tarforst I. Das Spiel unterlagen wir mit 0:2. Jedoch spiegelt das Ergebnis in keinster Weise das Spiel wieder. Das war eine tolle mannschaftliche sowie sportliche Leistung von allen Beteiligten. Obwohl die Belastungen der letzten Tage allen anzumerken war, quälten sich die Jungs nochmals, um gegen einen starken Gegner aus der Rheinlandliga das gelernte der letzten Wochen umzusetzen. Einzig das Ergebnis war nicht passend.
Nachdem Spiel und somit am letzten Abend des Camps gab es dann die riesige Games Night, bei der alle auf der Konsole im Fußballsimulationsspiel FIFA 20 Ihr können unter beweis stellen konnten.
Am nächsten Morgen stand nochmal ein zwei stündiges Abschlusstraining an, ehe man wieder in Richtung Heimat aufbrach.

Die Mannschaft ist in den 4 Tagen noch enger zusammengerückt und bereitet sich nun weiter auf den Saisonstart am 05.09.2020 gegen JVF Wirtlicher Tal.
Letzendlich gilt es nochmals Danke zu sagen an alle, die es ermöglicht haben.
Danke an die Sportschule Bitburg, Danke an alle Testpielgegner und vor allem Danke an die Spieler, die es geschafft haben diese vier Tage für uns Trainer unvergessen zu machen und unsere Vorfreude auf die kommende Saison zu steigern.

 

Vorverkauf von Dauerkarten am 30. August

SG 2000 freut sich über rege Nachfrage

 

Durch den Aufstieg in die Oberliga betritt die SG 2000 Mülheim-Kärlich neues Terrain. „Das merken wir auch daran, dass es plötzlich eine rege Nachfrage nach Dauerkarten gibt“, berichtet Konrad Urmetzer. Der Schatzmeister des Vereins ist sich sicher: „Das hat auch mit der sehr wahrscheinlichen Zuschauerbegrenzung zu tun.“ Der Verein will noch nähere Vorgaben des Verbandes und der örtlichen Verwaltung abwarten und alles in Ruhe vorbereiten. „Deshalb verkaufen wir sowohl personalisierte Dauerkarten als auch Tagestickets zum Auftakt gegen den FV Engers erst ab dem 30. August.“ An diesem Sonntag spielt die 1. Mannschaft gegen den Regionalligisten Rot-Weiß Koblenz. „Anpfiff der Begegnung wird um 15.30 Uhr sein. Aber ab 14.30 Uhr verkaufen wir schon Dauerkarten“, verrät Urmetzer, der bis dahin ermitteln will, wie viele Tickets überhaupt in den freien Verkauf gehen können. „Sollten nach dem 30. August noch Tickets übrig sein, werden wir in der Woche danach in der Provinzial Geschäftsstelle von Matthias Bang im Ortskern von Mülheim tagsüber und Montags, Dienstags, sowie Donnerstagsabends im Hotel Grüters noch einen Vorverkauf für Dauerkarten und eventuelle Tagestickets gegen Engers anbieten.“

Eine Luxussituation für den Verein, trotz Corona-Beschränkungen sollte man meinen. „Dem ist nicht so“, erklärt Urmetzer, „in normalen Zeiten würden am 4. September wahrscheinlich mehr als 1.000 Zuschauer zum Saisonauftakt dabei sein – nun sprechen wir momentan über insgesamt 350 Anwesende. Aber auch diese Situation nimmt der 20 Jahre junge Verein, wie gewohnt gelassen hin.

 

Die Preise der Dauerkarten für 17 Heimspiele:

 

Ermäßigt:              80,00 Euro

Normal:               120,00 Euro

Neue Partner für die SG

SG-Marketingassistent Jan Henrich (r.) konnte mit dem Ehepaar Janina und Christian Daub nicht nur zwei neue SG-Fans in den letzten Wochen gewinnen, sondern auch gleich zwei neue Sponsoren. Mit der Daub Transport-GmbH wurden neue Trainingsanzüge für die 1. Mannschaft gesponsert. Auch die Art Vinyl Werbetechnik GmbH steht mit auf den Trainingsanzügen des Oberligateams. Zudem ist das Unternehmen als neuer Partner mit einem Werbereiter im Stadion ab sofort präsent. „Für alle Werbeanbringungen im Stadion werden wir ab sofort Art Vinyl zur Umsetzung empfehlen“, kündigt Jan Henrich an. Das ist gelebte Partnerschaft.

Familientag am 16. August

Konzeptanpassung macht es möglich

 

Die SG 2000 hat sich in den letzten 20 Jahren einige Alleinstellungsmerkmale erarbeitet. Eines ist vor allem der Familientag zur jährlichen Saisoneröffnung. „Zwar ist 2020 kein Jahr, wie jedes andere, aber wir wollen keinesfalls komplett auf diesen Tag verzichten“, erklärt Jugendleiter Jürgen Hörter. „Die Pandemie-Auflagen zwingen uns zwar zum Umdenken, aber für das Vereinsleben ist es wichtig, trotzdem eine Bühne zu bieten.“ Von den Bambinis bis zur D-Jugend sind alle Mannschaften aufgefordert zusammen zu kommen. „Die Teams werden vorgestellt, fotografiert und als Highlight wird dieses Jahr die 1. Mannschaft Mitmach- und Spielaktionen anbieten.“ Aufgrund der beschränkten Personenanzahl werden die größeren Jugenden, 2. und 3. Mannschaft nicht dabei sein können. „Deren Aktive haben zumeist den Tag ja schon vielfach erlebt. Gerade für die Kleineren ist das Angebot noch aufregender.“ Ab 11.00 Uhr wird sich versammelt, gern auch mit Angehörigen. „Aber damit wir Abstand halten, ist jede Familie aufgerufen, eine Decke mitzubringen. Wir drehen das Geschehen nämlich. Auf dem Hybridrasen wird gesessen und auf der Tribüne werden die Teams vorgestellt.“ Die Mitmachangebote wird die 1. Mannschaft auf dem Kunstrasen aufbauen. „Und um 14.00 Uhr werden wir auf dem Hybridrasen noch einen Bonbon anbieten können“: Die U13 des 1. FC Köln wird mit der U13 von Eintracht Frankfurt die Kräfte messen. Die SG 2000 zeigt auch zum 20-jährigen Gesicht und wird im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten, die alle im Verein immer aktuell kennen, den Familientag halt etwas anders feiern.

Auf unsere Sponsoren ist Verlass

Auch zur neuen Spielzeit präsentieren die Spieler unserer 1. und 2. Mannschaft das Logo von Rombelsheim Immobilien auf ihren Aufwärmshirts.

Wir bedanken uns bei David Rombelsheim für seine Treue und Unterstützung!

 

Social Media Nachwuchs

 

Gabriel Emmerich engagiert sich ehrenamtlich

Die SG 2000 Mülheim-Kärlich hat in den nunmehr 20 Jahren Vereinsgeschichte unzählige Fußballer hervorgebracht. Davon profitieren die umliegenden Vereine in der Verbandsgemeinde erheblich. Aber viele davon blieben nach der Jugend weiter im Verein. „Die aktuelle 1. Mannschaft ist sicher unser Prunkstück in dieser Hinsicht“, weiß Tom Theisen um das Geheimnis des Erfolges. „Dies darf man aber nicht kurzfristig betrachten“, führt der 2. Vorsitzende weiter aus. „Eine 2. Mannschaft mit fast ausschließlich Eigengewächsen in der Bezirksliga zu stellen ist die eigentlich herausragende Leistung.“ So sind im U23-Kader vom neuen Coach Sebastian Mintgen erneut sechs Eigengewächse aus der letztjährigen A-Jugend entsprungen – so zum Beispiel auch Gabriel Emmerich.

Der 19-jährige trägt seit den Bambinis das SG-Trikot, ebenso wie zum Beispiel seine Kumpels und Mitspieler Paul Platzek und Tim Gundert. „Das sind gute und kluge Jungs“, weiß Theisen wovon er spricht. Da Gabriel Emmerich im März sein Abitur absolvieren konnte, befindet er sich in der beruflichen Orientierungsphase. Ein Ziel wäre zum Beispiel ein Sportmanagement-Studium, „da liegt es auf der Hand, dass „Gabba“, sich in der Vereinsarbeit engagieren sollte.“ Gesagt – getan! Gabriel Emmerich zeichnet sich ab sofort für die Homepage-, Facebook- und Instagram-Inhalte des Vereines verantwortlich. „Dabei betreue ich ihn natürlich und Jan Henrich arbeitet weiter im Sponsoring Bereich zu.“ So weiß der für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit verantwortliche 2. Vorsitzende um zwei starke junge Männer an seiner Seite. „Nachwuchsarbeit findet ja nicht ausschließlich nur auf dem Platz statt, denn so ein großer Verein braucht im Umfeld sehr viel ehrenamtliches Engagement.“ Diesbezüglich hat die SG 2000 nun also auch „Neuzugänge“ gewinnen können.

Zurück zu den Wurzeln: Marcus Fritsch verstärkt SG 2000

In der neuen Saison werden gleich drei Brüderpaare für die Seniorenteams der SG 2000 dem runden Leder hinterherjagen. Neben den Rönz-Zwillingen werden die Aretz-Brüder wieder für ihren Heimatverein zusammenspielen. Zum ersten Mal werden das Brüderpaar Christoph und Marcus Fritsch gemeinsam auflaufen können. Während der jüngere Blondschopf Christoph mit für den Aufstieg der Mannschaft von Coach Thoma Arzbach sorgen konnte, wird der ältere Marcus nun zu seinen Wurzeln zurückkehren. Schon als Jugendlicher verließ der Defensiv- und Mittelfeldallrounder seinen Heimatverein Richtung TuS Koblenz, für die er in der Jugend und auch der 1. Mannschaft Regionalliga spielte. Zuletzt war Marcus Fritsch über Jahre Leistungsträger beim Stadtrivalen Rot-Weiß Koblenz, in der vergangenen Spielzeit sogar in der Regionalliga. Nachdem Corona-bedingt Rot-Weiß nun weiter Regionalliga spielen darf, entschied sich der 25-jährige nun zu einer Rückkehr zur SG 2000. Seit Oktober 2019 arbeitet der gelernte Physiotherapeut im Mülheim-Kärlicher Fitness- und Gesundheitsstudio Gesundarium und möchte nun aus beruflichen Gründen den Aufwand in der Regionalliga nicht mehr betreiben. „Ich freue mich sehr über einen Spieler von der Qualität und mit der Erfahrung“, ist sein neuer Trainer sehr froh über den Neuzugang. Thomas Arzbach bat seinen neuen Oberligakader bereits am Montagabend zum Trainingsauftakt ins Schul- und Sportzentrum.

 

.

Puma neuer Ausrüster – Die SG 2000 und Druckwerk KS Sport freuen sich

Die Fußballer der SG 2000 werden mindestens in den nächsten vier Jahren in Sportbekleidung der Weltmarke Puma auflaufen. Dies besiegelte Ende Juni der 2. Vorsitzende des Vereins, Thomas Theisen mit den Verantwortlichen des neuen Ausstatters und den Teamsportprofis von Druckwerk KS Sport in Vallendar.  „Wir sind Klaus und Dominik Süßmeyer sehr dankbar für diese neue Konstellation“, weiß das für Sponsoring und Marketing zuständige Vorstandsmitglied um den Beliebtheitsgrad der Marke zum einen und die gute Qualität zum anderen. „Die Vereinbarung ist zudem super durchdacht und sehr großzügig gestaltet, so dass wir hier eine win-win-win Situation für alle anpeilen können“, so Theisen voller Vorfreude auf die neue Kollektion, die nicht nur von der 1. Mannschaft in der Oberliga aufgetragen wird, sondern perspektivisch werden alle Teams mit Puma Trikots und mehr dem Ball  hinterherjagen.

Ex-Profi Alexander Löbe ist Teamhead für Teamsport und Running beim Unternehmen aus Herzogenaurach und hat sich gemeinsam mit seinem Field Account Manager für die hiesige Region, Maximilian Miner, die SG 2000 im Vorfeld genau angeschaut. „Diese 20-jährige Erfolgsgeschichte sucht vor allem durch die Betonung auf Jugendarbeit in Breite und Spitze ihresgleichen. Das ist für uns ein idealer Partner.“

Für Druckwerk KS Sport ist die neue Konstellation ebenfalls zukunftsträchtig, „weil wir zum einen hier vor Ort Puma Artikel zur Anprobe anbieten können und Bestellungen erfahrungsgemäß professionell und schnell abgewickelt werden können.“

Jetzt freuen sich alle Beteiligten auf eine neue Saison, die mit Start der Vorbereitungsphasen der Teams Mitte Juli langsam anrollen wird.

Passen zu den vier Buchstaben der Marke, freut sich ein Quartett auf die neue Partnerschaft:

v.l.n.r. Maximilian Miner (Puma Field Account Manager), Thomas Theisen (2. Vorsitzender SG 2000), Alexander Löbe (Puma Teamhead), Klaus Süßmeyer (Inhaber Druckwerk KS Sport)

Der Aufstieg ist perfekt – SG 2000 spielt bald Oberliga

Der 16. Mai 2020 wird für immer in der Vereinsgeschichte der SG 2000 Mülheim-Kärlich ein besonderes Datum bleiben.

Außergewöhnlich war auch schon, dass der gerade neu gebildete Jugendvorstand just an diesem Tag sein hart erarbeitetes „Corona-Trainingskonzept“ zur Vorlage bei der Verbandsgemeinde verabschiedete. Noch einschneidender war jedoch die Nachricht des Fußballverbandes Rheinland um die Mittagszeit. Der Beirat beendete wie erwartet die Saison 19/20 mit dem Beschluss, die Spielzeit abzubrechen. Damit folgte das entscheidende Gremium dem eindeutigen Votum der Vereine und dem entsprechenden Antrag des FVR-Präsidiums. Die Tabellenstände zum 13. März 2020 sind maßgebend für Meisterschaften und damit verbundenem Aufstieg. Somit ist die SG 2000 Mülheim-Kärlich Rheinlandmeister und direkter Aufsteiger in die Oberliga Südwest.

„Wir sind stolz und froh, aber uns wäre eine Entscheidung auf dem Sportplatz natürlich viel lieber gewesen“, so der 1. Vorsitzende Bernd Müller in seiner ersten Reaktion, um direkt nachzuschieben:

„Wir gratulieren dem Team und den Trainern. Wir sind aber auch den Vereinen, allen voran Emmelshausen und Salmrohr dankbar, die sich dem allgemeinen Votum angeschlossen haben.“ Da die Zweitplatzierten keine Chance zum Aufstieg wahrnehmen können, ist der Tabellenführer einziger Nutznießer im oberen Drittel. Weiterhin gibt es aber auch keine Absteiger in dieser denkwürdigen Saison.

„Der Verband hat hier für unser Empfinden eine sportliche und faire Vorgehensweise gewählt, die hin zu dieser Entscheidung geführt hat“, spart auch Tom Theisen nicht mit Lob. Der 2. Vorsitzende ist gleichzeitig auch B-Jugend Trainer und als solcher auch Bezirksliga-Meister und Aufsteiger in die Rheinlandliga. Er war es auch, der im Mai 2009 als Trainer seinen Verein in die Verbandsliga führte. Sein Torwart damals: Michael Wall. Und eben dieser Michael Wall hütete nicht nur bis zur Winterpause das Tor der 1. Mannschaft, sondern agierte seit dem 5. Spieltag, unterstützt von Christian Wiersch, als Spielertrainer. „Er ist sicher das Gesicht dieser Aufstiegsmannschaft, die ansonsten von ihrer Geschlossenheit lebt“, lobt der einstige Coach. „Und auch Thomas Arzbach hat seinen Anteil an der Entwicklung“, ergänzt Bernd Müller. „Denn die beiden zu Null-Siege Anfang März wahrten die Tabellenführung.“ Der Westerwälder Arzbach hatte die Mannschaft in der Winterpause übernommen und wird auch in der neuen Saison als Cheftrainer fungieren, weiterhin assistiert von Michael Wall. Der Torwart kuriert zurzeit eine Schulteroperation aus und hofft zum Start der Oberliga Südwest wieder fit zu sein. „Wann das sein wird, weiß heute noch niemand“, verrät Bernd Müller kein Geheimnis. „Aber wenn es los gehen wird, werden wir versuchen das Abenteuer zu genießen.“ Dabei wird fast der komplette Kader den Weg in die Oberliga mitgehen. „Klar suchen wir Verstärkungen“, lässt Theisen wissen, „aber im Rahmen unserer Möglichkeiten werden das auch eher Spieler sein, die wie unsere mit der Oberliga ein neues Terrain versuchen wollen.“

Der Verein will bald Vollzug melden und freut sich jetzt erst mal auf die Wiederaufnahme eines Trainingsbetriebs, „der stark eingeschränkt sein wird.“

Ebenso wie das Feiern erst mal entfällt. „Unser Ziel wird es sein, vielleicht zu Saisonbeginn eine große Fete zu veranstalten, zumal wir ja auch unser 20-Jähriges feiern“, blickt der Vorsitzende in die Zukunft, die terminlich ungewiss ist, sportlich aber nun festgezurrt:

Die SG 2000 freut sich auf die Oberliga!

🔥⚽️ Die SG 2000 lässt den Ball wieder rollen! Wir sind zurück auf dem Platz! 🤩

Es wurde vielseitig recherchiert, etliche male umformuliert, kontrovers diskutiert und nun am heutigen Tag durch unseren Vorstand und Jugendvorstand einstimmig beschlossen: Unser #CoronaTrainingskonzept !!!

Unter Wahrung des Abstandsgebots, den gebotenen Hygienemaßnahmen 😷 und natürlich dem Schutz von Riskogruppen gehen wir zurück auf den Platz. Wir möchten unseren Sportlern, Jugendlichen und Kindern wieder das Gefühl von Gemeinschaft und aktivem Sport ermöglichen 💙💚

Nach einer 🤓 ausführlichen Einweisung unserer Trainer Anfang der Woche, folgt die Einteilung der Trainingszeiten und natürlich eine ausführliche Info an die Spieler und Eltern. Packen wir’s an 💪

Die SG 2000 lässt den Ball wieder rollen! Wir sind zurück auf dem Platz! 🤩

Es wurde vielseitig recherchiert, etliche male umformuliert, kontrovers diskutiert und nun am heutigen Tag durch unseren Vorstand und Jugendvorstand einstimmig beschlossen: Unser #CoronaTrainingskonzept !!!

Unter Wahrung des Abstandsgebots, den gebotenen Hygienemaßnahmen 😷 und natürlich dem Schutz von Riskogruppen gehen wir zurück auf den Platz. Wir möchten unseren Sportlern, Jugendlichen und Kindern wieder das Gefühl von Gemeinschaft und aktivem Sport ermöglichen 💙💚

Nach einer 🤓 ausführlichen Einweisung unserer Trainer Anfang der Woche, folgt die Einteilung der Trainingszeiten und natürlich eine ausführliche Info an die Spieler und Eltern. Packen wir’s an 💪