Kirschblüten-Cup 2023 – SG2000 Mülheim-Kärlich erkämpft sich den 3. Platz an einem warmen Sommertag

Der 5.Kirschblüten-Cup 2023 für U11-Mannschaften am 20.05.23 war wieder ein wahrer Höhepunkt für Fußballfans und begeisterte Zuschauer aus der Fussballregion. Vom ersten Anpfiff bis zum finalen Abpfiff bot das Turnier den Zuschauern spannende Spiele, emotionale Momente und beeindruckende Leistungen der teilnehmenden Mannschaften. Insgesamt acht Teams waren angereist, um ihr Können zu zeigen und um den begehrten Titel des Kirschblüten-Cups zu kämpfen.

Die U11 der SG2000 Mülheim-Kärlich trat mit viel Ehrgeiz und Teamgeist in das Turnier ein und wollte den Kirschblüten-Cup mit einer starken Leistung abschließen.

Der Turnierstart missglückte für die Mannschaft jedoch, da sie mit dem amtierenden Kreismesiter SC Bendorf-Sayn auf einen starken Gegner traf, der es ihnen nicht leicht machte. Da die Jungs noch nicht richtig wach waren und ihre Lesitung nicht abrufen konnten, ging dieses 1.Spiel mit 3:0 verloren.

Im weiteren Verlauf des Turniers steigerte sich die Mannschaft jedoch von Spiel zu Spiel. Nach einem Unentschieden gegen die SG Bad Breisig und einem anschließenden Sieg gegen die JSG Nickenich qualifizierte sich die Mannschaft als Gruppenzweiter für das Halbfinale.

Besonders hervorzuheben war dieses Halbfinale, das die U11 der SG2000 Mülheim-Kärlich in einer packenden Partie gegen den FC Metternich bestritt. Mit großem Einsatz und Willen lieferten sie sich ein Duell auf Augenhöhe mit ihrem Kontrahenten. In den umkämpften Spiel stand es am Ende 0:0. Im anschließenden 9-Meterschiessen versagten leider die Nerven und so mussten sich die Jungs letztendlich knapp mit 0:1 i.E. geschlagen geben.

Im Spiel um Platz 3 traf die Mannschaft dann auf die SG 99 Andernach. Nachdem es auch hier nach regulärer Spielzeit 0:0 stand, ging es eneut in ein 9-Meterschiessen. Diesmal zeigten sich die Jungs zielsicherer und konnte dieses kleine Finale mit einem 4:3 i.E. für sich entscheiden. Die Spieler können stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein und den 3. Platz als Erfolg verbuchen.

Die Spieler der U11 der SG2000 Mülheim-Kärlich wurden anschließend von ihren Fans begeistert gefeiert. Ihr Einsatz und ihre Leistung während des gesamten Turniers waren bemerkenswert. Sie zeigten Teamgeist, Kampfgeist und eine unermüdliche Bereitschaft, ihr Bestes zu geben.

Am Ende konnte sich der FC Metternich als Sieger durchsetzen und sicherte sich den Titel des Kirschblüten-Cups in diesem Jahr.

Der Kirschblüten-Cup 2023 war insgesamt ein großartiges Ereignis, bei dem die SG2000 Mülheim-Kärlich wieder ihre Klasse und ihr Potenzial bei Turnierausrichtungen unter Beweis stellte. Abschließend lässt sich sagen, dass der Kirschblüten-Cup 2023 ein voller Erfolg war und sicherlich wieder die 6.Ausgabe im nächsten Jahr stattfinden wird.

Für die U11 der SG200 spielten:

Umut Gürbüz, Nick Leber, Mohammed Ibrahim, Tim Groß, Paul Hunkemöller, Niclas Deffner, Adis Talamisi, Faris Mohamed, Erkin Demir, Luca Distelkamp, Eliah Schüller, Lian Wilsdon und Paul Fouquet.

Vorfreude auf die Rheinlandliga

SG 2000 vermeldet Zu- und Abgänge

Das letzte Heimspiel war ein typisches für diese Oberliga Spielzeit. Die Leistung war über weite Strecken ganz gut, aber nicht gut genug, um zu Gewinnen. „Es hat nicht gereicht, das sind die Fakten,“ spricht Dominik Süßmeyer nicht um den heißen Brei herum. „Und der Abstieg tut sehr weh, speziell diese lange Zeit ohne Sieg.“ Hier kann getrost von einer Leidenszeit gesprochen werde, mit der Sieglosigkeit seit Oktober letzten Jahres und unzähligen Verletzungen. „Der Aderlass im Laufe der Saison war einfach zu groß, speziell im Offensivbereich.“, blickt der Sportliche Leiter auf eine unvergleichliche Misere zurück. „Teilweise fehlten mehr Spieler, als wir Gesunde zur Verfügung hatten.“ Das sind keine Ausreden, das sind Fakten. Fakt ist aber auch der Abstieg aus der Oberliga. „Das erste Jahr war klasse“, bilanziert Süßmeyer, „das zweite am Ende grausam.“ Viele der verletzten Akteure werden auch zum Auftakt der neuen Saison noch fehlen, zum Beispiel absolute Leistungsträger und Führungsspieler wie Marcus Fritsch und Daniel Aretz. Bei den Abgängen weint man den Eigengewächsen Christoph Rönz und Christian Scheu durchaus nach. „Christoph wird wie schon sein Bruder Michael wegen des Studiums seinen Lebensmittelpunkt verlagern und sicherlich eines Tages heimkehren. Christian Scheu möchte in Metternich nach einem Jahr voller Verletzungsprobleme neu anfangen.“ Weiterhin verlassen werden den Verein Marc Henkes aus beruflichen Gründen, Dogus Könez, Leon Kryeziu und Gafur Seker, die neue sportliche Herausforderungen suchen werden.

Das ist ein überschaubarer und gesunder Umbruch“, beschreibt der SG-Verantwortliche die personellen Entwicklungen. „Und frisches Blut tut gut“, blickt er voraus. Coach Nenad Lazarevic und sein Co Pierre Gietzen freuen sich über folgende Zugänge:

Tom Weis und Basti Hollendung (A-Jugend TuS Koblenz)

Tobias Uhrmacher und Tobias Loosen (TuS Mayen)

Tom Burscheid (A-Jugend SG Andernach)

Steven Moosakhani (SG Hoher Westerwald)

Julian Krznaric (eigene A-Jugend)

Justin Willma (FC Plaidt)

Weiterhin werden wir weiteren Eigengewächsen, also die aus der A-Jugend kommen, in der Vorbereitung die Chance geben, sich für die 1. Mannschaft zu empfehlen“, kündigt der Sportliche Leiter an. „Wir halten an unserem bewährten Konzept fest, auf unseren Nachwuchs zu setzen und diese weiterzuentwickeln. Der souveräne Klassenerhalt der U23 in der Bezirksliga spricht für sich. Wir haben also nicht alles falsch gemacht in der abgelaufenen Spielzeit!“ Belege für dieses Statement gibt es reichlich. Auch in der Saison 2022/2023 haben mit den Männchen Zwillingen wieder zwei Spieler im ersten Seniorenjahr über gute Leistungen in der U23 den Sprung in die 1. Mannschaft geschafft. Und mit Julian Krznaric kam ein A-Junior bereits zu überzeugenden Oberliga-Einsätzen. Er wird unter anderem zum Kader der neuen Rheinlandliga-Mannschaft gehören, wie talentierte A-Junioren von TuS Koblenz und der SG Andernach. Mit Tobias Uhrmacher und Steven Moosakhani werden aber auch zwei routinierte Spieler zur SG 2000 wechseln. „Nur junge Spieler können es nicht richten“, so Süßmeyer, der verkündet, dass „es nächste Saison wieder Siege zu bejubeln geben soll, so viele wie möglich. Wir wollen alle wieder Spaß haben, ohne Stress!“ So spricht er allen im Verein aus der Seele.

Jetzt gilt es die Pause zu nutzen, um Kraft zu tanken. Ende Juni wird die Vorbereitung auf die neue Saison bereits wieder beginnen.

Tobias Loosen (rechts) mit Coach Nenad Lazarevic.

Justin Willma (rechts) kehrt nach einem Jahr beim FC Plaidt wieder zur SG 2000 zurück

Christoph Rönz (links) verlegt seinen Lebensmittelpunkt aus Studiengründen und wird den Verein erstmal verlassen

Christian Scheu (links) wurde von Sportlichen Leiter Dominik Süßmeyer, ebenso wie die anderen Abgänge, mit einem Erinnerungstrikot verabschiedet.

Julian Krznaric spielte sich über starke Leistungen in der U23, als A-Junior in dieser abgelaufenen Spielzeit, bereits in den Oberliga-Kader.

Tobias Loosen wechselt zur kommenden Saison zur SG 2000 Mülheim-Kärlich!

Der 21-jährige Flügelspieler wechselt vom TuS Mayen zur SG 2000 und bringt trotz seines jungen Alters schon ordentlich Rheinlandliga-Erfahrung mit!

Tobi wird zur kommenden Saison mit der Rückennummer 8 auflaufen und wird für Trainerteam Lazarevic und Gitzen offensiv flexibel einsetzbar sein!

Lieber Tobi, wir begrüßen dich herzlich bei der SG 2000 und können es kaum erwarten dich im SG-Trikot auflaufen zu sehen!

U15 findet endlich starken Keeper!

Wir dürfen mit großer Freude bekanntgeben, dass sich der Torwart der U14 der TuS Koblenz Leon Franke (2009er), dazu entschieden hat, seine weiteren Schritte bei uns, der SG2000 Mülheim-Kärlich U15 zu machen.

Leon trainiert seit 2 Jahren im DFB-Talentförderprogramm an den Stützpunkten Rhein/Ahr bzw. Koblenz.

Das Trainerteam hat lange und intensive Gespräche geführt und die Vorteile in Mülheim-Kärlich aufgezeigt.

Am Ende hat sich Leon selbst dafür entschieden, in ein attraktives familiäres und leistungsorientiertes Umfeld zu wechseln ☺️.

Wir begrüßen Leon bei der SG2000 und wünschen ihm viel Spaß und Erfolg bei der SG2000.

„Energie“ stand im Mittelpunkt

Wi SOLAR unterstützt U15 der SG 2000

Das Thema Energie war in diesem Winter natürlich in aller Munde. Geht es jedoch im Tagesgeschäft des Solar-Spezialisten Wi SOLAR aus Kaisersesch normalerweise um gesamtheitliche Energiekonzepte, so war diese Begegnung etwas außergewöhnlicher.

Jeder Mitarbeiter der Wi SOLAR GmbH hat die Möglichkeit mit einer Spende in Höhe von 250,- € ein gemeinnütziges Projekt seiner Wahl zu unterstützen. Denn bei Wi SOLAR sollen Sonne und Menschen lachen. Im Rahmen dieser Aktion überreichte Mitarbeiter Daniel Schreuders seinen Spendenscheck an die U15 Mannschaft der SG 2000. Der neue Jugendleiter der SG 2000 Andreas Mattlener kommentierte die Übergabe: „… denn auch bei uns geht es ständig um körperliche Energie und den Verbrauch“. Den hierfür nötigen Energietank füllen die Spieler der leistungsorientierten SG Teams regelmäßig bei ihrem langjährigen Partner im Gesundarium Mülheim-Kärlich auf. Und auch das Gesundarium hat eine Verbindung zur Wi SOLAR, seit Februar 2020 wird das Unternehmen dank einer Photovoltaik-Anlage von Wi SOLAR mit Sonnenstrom versorgt. So war es also naheliegend, dass die Scheckübergabe im Gesundarium stattgefunden hat.

Durch den Spendenscheck werden Aktivitäten wie Fitnesskurse und Personaltraining ermöglicht.