19. Januar 2023
SG 2000 gewinnt gegen SG Andernach
Es wurde eine lange Nacht in der Philipp-Heift-Halle. „Man hat deutlich gespürt, dass etwas gefehlt hatte“, schlussfolgerte Bernd Müller im Nachgang. „Einige wollten gar nicht mehr nach Hause.“
Vor der 3. Halbzeit spielten zehn Alte Herren Mannschaften ein gutklassiges Turnier, bei dem – neben zahlreichen ehemaligen Oberligakickern, mit Mehmet Dragusha sogar ein Ex-Profi und albanischer Nationalspieler beim SV Elz mitwirkte. Die Titelverteidiger aus Hessen scheiterten aber überraschend in der Vorrunde an den immer starken Oldies von Rot-Weiß Koblenz und der Überraschungsmannschaft der SG Kettig/Weißenthurm. „Das spricht für das Niveau“, reflektierte der 1. Vorsitzende der SG 2000, die ihrerseits als Gruppenzweiter ins Halbfinale einziehen konnte. Im Gruppenspiel gegen die SG 99 Andernach hagelte es eine Niederlage für die Gastgeber, die im Finale die Chance zur Revanche erhalten sollten. Zuvor setzten sie sich glücklich im 9-Meter-Schießen gegen den ewigen Hallen-Rivalen von Rot-Weiss Koblenz durch. Nach zehn regulären Minuten hatten sich beiden Kontrahenten Unentschieden getrennt. Im anderen Halbfinale zog die SG Kettig/Weißenthurm gegen die SG Andernach den Kürzeren, feierte jedoch im 9-Meter-Schießen um Platz 3 einen Erfolg gegen die Rot-Weißen aus Koblenz.
Das Finale verlief ebenso hochklassig, wie spannend. Zlati Sasic brachte Mülheim-Kärlich in Führung. Eike Mund konnte für Andernach ausgleichen. Schließlich gelang Sepp Mintgen 20 Sekunden vor der Schlusssirene der sehenswerte Siegtreffer für die Hausherren.
Eine kleine Besonderheit am Rande: Für die Alten Herren des FC Andernach lief der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch auf, der sich jedoch leider die einzige Verletzung des Abends an der Achillessehne zuzog. „Ansonsten war es ein reibungsloser Verlauf und ein richtig schöner Abend“, befand Bernd Müller, der hofft, im Januar 2024 alle gesund wiederzusehen.

Die Alten Herren der SG 2000 jubelten am späten Freitagabend über den Turniersieg.

Thorsten Knöll fungierte als erfolgreicher Spielertrainer der Alten Herren der SG 2000.

Die 1. Mannschaft der SG 2000 stellte am Freitagabend den viel beschäftigten Thekendienst. Auch Neuzugang Dominic Fuß (vorne links) packte direkt mit an.
6. Januar 2023
Neuzugang direkt spielberechtigt
Bis zur C-Jugend spielte Dominic Fuß für die SG 2000 Mülheim-Kärlich. Nach einem kurzen Gastspiel bei TuS Koblenz, schnappte sich Mainz 05 das Talent und so spielte der Weißenthurmer in der B- und A Jugend-Bundesliga für den FSV.
Eine Hüftverletzung stoppte den Offensivallrounder im zweiten A-Juniorenjahr und so kehrte er in die Heimat zurück. „Damals hatte ich auch schon gute Gespräche mit den SG-Verantwortlichen, aber die Tus spielte als Oberligist eine Klasse höher“, erklärt Dominic Fuß seine damalige entscheiden pro TuS. „Dort hatte ich eine echt gute Zeit, aber zuletzt nicht mehr genügend Einsatzzeiten.“ Der 22-jährige befindet sich in der Endphase seiner Ausbildung. „Meine berufliche Orientierung geht nun vor, deshalb kam die Anfrage der SG 2000 zum richtigen Zeitpunkt.“ Dank der fairen Haltung der TuS, wird der Winterneuzugang ab sofort für Mülheim-Kärlich spielen können. „Wir hatten stets guten Kontakt über all die Jahre und jetzt würde ich dem Verein gerne helfen in der Oberliga zu bleiben“, formuliert der Neuzugang seine ersten Ziele. Der Heimkehrer soll nicht nur kurzfristig die SG-Offensive beleben. „Dominic könnte über Jahre mit ein Gesicht unseres Vereins werden“, formuliert Dominik Süßmeyer die Vorstellungen in Mülheim-Kärlich. „Da Shiki Hanyu uns wieder Richtung Japan verlassen hat, haben wir dem neuen Trainer Duo Gietzen/Lazarevic nun mit dem Heimkehrer eine gewünschte Alternative für den Angriff organisieren können.“
Beim Sesterhenn-Cup wird der Neuzugang noch nicht eingreifen. Am 16. Januar wird er zum Trainingsauftakt erstmals wieder das SG-Shirt tragen. 
3. Januar 2023
Die Sportgemeinschaft (SG) 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am
Donnerstag, 19.01.2023 um 19:00 Uhr im Hotel Grüters
ein.
Für die Sitzung sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahl eines Protokollführers
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Tagesordnung
4. Totenehrung
5. Berichte zum Vereinsjahr
5.1 Bericht sportlicher Betrieb Senioren
5.2 Bericht sportlicher Betrieb Junioren
5.3 Geschäftsbericht
5.4 Bericht des Inklusions- und Fanbeauftragten
5.5 Bericht des Schatzmeisters
5.6 Bericht der Kassenprüfer
5.7 Aussprache zu den Berichten
6. Wahl eines Versammlungsleiters
7. Entlastung und Entlassung des Vorstandes aus dem Amt
8. Wahl der/des 1. Vorsitzende/n
9. Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder
10. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
11. Ehrungen
12. Verschiedenes
Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand des Vereins eingegangen sind. Dringlichkeitsanträge dürfen nur behandelt werden, wenn die anwesenden Mitglieder mit einer zwei Drittel Mehrheit beschließen, dass sie als Tagesordnungspunkte aufgenommen werden (§ 8 VII der Satzung). Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Mit sportlichen Grüßen Bernd Müller Vorsitzender
22. Dezember 2022
Trainer Duo fürs Oberliga-Team
Nenad Lazarevic und Pierre Gitzen sollen es richten
Der Vorstand der SG 2000 Mülheim-Kärlich hat am Mittwoch einstimmig den Beschluss gefasst, die Oberliga-Mannschaft unter der Führung von Nenad Lazarevic und Pierre Gitzen ins neue Jahr zu schicken.
„Wir sind uns sicher, dass dies zum jetzigen Zeitpunkt die optimale Lösung ist“, spricht Dominik Süßmeyer für seine Vorstandskollegen. Der Sportliche Leiter hatte nach der Trennung von Trainer Thomas Arzbach schon Anfang Dezember dieses Duo mit der Betreuung des Teams beauftragt. „Es konnte dann witterungsbedingt kein Spiel mehr stattfinden, aber in den Trainingseinheiten wurde deutlich, dass da die Chemie stimmt.“
Pierre Gitzen gehört schon seit August zum Trainerteam, aus dem auch Co-Trainer Markus Kluger aus freien Stücken ausgeschieden ist. Gemeinsam mit Torwarttrainer Patrick Guthardt bleibt der 39-jährige fortan beim Oberligakader und wird gemeinsam mit Nenad Lazarevic die Truppe ab dem Sesterhenn-Cup in die Wintervorbereitung begleiten.
Der 41-jährige Lazarevic betreute seit Juli 2022 verantwortlich die U23 des Vereins und arbeitete eng mit dem Trainerteam der 1. Mannschaft zusammen. „Thomas Arzbach hat sehr gute Arbeit geleistet. Wir möchten diese nun fortsetzen und den Klassenerhalt schaffen.“ Dabei macht der Verein den Coaches keinen Druck. „Wir wollen alle unser Bestes geben und dann werden wir sehen, wohin die Reise führen wird“, so Süßmeyer, der sich genauso wie alle Vorstandsmitglieder eine dauerhafte Zusammenarbeit mit dem Trainer Duo wünscht: „Das soll keine kurzfristige Lösung sein, sondern wir streben eine Zusammenarbeit über die laufende Saison hinaus an. Zunächst gilt unsere Konzentration aber dem schweren Auftaktprogramm gegen Gonsenheim, Engers und der TuS Koblenz im Februar. In der Abstiegsrunde wollen wir ab März dann das Kunststück schaffen, trotz sieben wahrscheinlicher Absteiger, die Liga zu halten.“
Für die vakante Position bei der U23 sucht die SG 2000 nun in Ruhe eine Lösung Anfang des neuen Jahres. „Jetzt wünschen wir all unseren Mitgliedern, Fans, Freunden und auch Konkurrenten erst einmal ein friedvolles und erholsames Weihnachtsfest.“