Lächeln schenken, statt Hände schütteln

Lächeln schenken, statt Hände schütteln

Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass wir im und um den Verein aufs Händeschütteln verzichten. Für den Trainings- und Spielbetrieb gibt es ansonsten keine Bedenken und Einschränkungen.

Das Sammelfieber ist ausgebrochen

Das Sammelfieber ist ausgebrochen

20-jähriges Jubiläum startet mit einzigartiger Aktion

Groß war der Andrang im Rewe Markt Parviz Azhari, als am 02. März die große Stickeraktion der SG 2000 Mülheim-Kärlich startete. Bereits am frühen Morgen stürmten die ersten SGler den Prospektständer mit den Sammelalben und ergatterten sich erste Klebebildchen. ,,Ich tausche meinen doppelten Christian Scheu gegen einen Michael Rönz.’’ Jugendspieler, Seniorenspieler, aber auch Vorstand, Helfer und Vereinsgönner sind seit dem ersten Tag am Sammeln, Tauschen und Einkleben. Die zeitglich laufende Sammelaktion vom 1. FC Köln rückt in den Hintergrund, Sammler bitten an der Kasse darum, dass sie ausschließlich Sammelkärtchen der SG 2000 Stickeraktion erhalten. Es ist etwas Besonderes, eine einzigartige Sache für den Verein und deren Mitglieder ,,Da merkt man, welche Kraft und Euphorie in der SG 2000 Mülheim-Kärlich steckt’’, erfreut sich der 1. Vorsitzende Bernd Müller über den Start der Aktion.

20 Jahre SG 2000 Mülheim-Kärlich, das Jahr 2020 bringt noch einige Highlights mit sich. Die Homepage hat einen neuen modernen Anschliff bekommen und ist wie gewohnt unter www.sg2000mk.de aufrufbar, zeitgleich zeichnet den Verein aber auch eine immer größere Strahlkraft auf Social Media aus. „Facebook und vor allem Instagram genießen einen großen Zulauf. Unsere Spieler identifizieren sich mit der SG 2000 und zeigen das auch auf Social Media“, stellt Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit Marvin Schenk fest. Eine neue Partnerbroschüre liegt ebenfalls druckfrisch vor. Am 4. April sorgt das Rudelsingen dann für das nächste Highlight. Es ist eben viel los bei der SG 2000, gerade im Jubiläumsjahr.

Vize-Rheinlandmeister!

Vize-Rheinlandmeister!

B-Junioren spielen um Südwest-Titel

Die Konstellation war schon kurios: Im Rahmen des Futsal-Masters im Kreis Koblenz verloren die Jungs des älteren Jahrgangs 2003 das Finale erst im 6-Meter-Schießen gegen Rot-Weiß Koblenz. Dieser 2. Platz berechtigte nicht zur Teilnahme an den Rheinlandmeisterschaften. Da eines von 20 qualifizierten Teams aber zurückzog, wurde ein Platz in Sinzig frei. Der Trainer Tom Theisen hatte aber schon einen Urlaub gebucht und Co-Trainer Jan Henrich wurde kurzfristig krank. „Da fiel mir Mickey Wall ein, der unsere Torhüter trainiert“, erzählt der Trainer „und der sagte spontan zu, die Jungs zu betreuen.“ Eine gute Entscheidung, denn die SG 2000 marschierte bis ins Finale, unterlag dort dem Regionalligisten Andernach. Durch das Erreichen des Endspiels stand aber schon die Qualifikation für die Südwestmeisterschaften am 29. Februar in Saarlouis fest. „Diesen Tag werden wir wie ein Fest angehen und mit dem ganzen Team plus Familien und Anhang ins Saarland reisen.“ freut sich Theisen auf dieses Turnier. Die beiden Besten aus dem Saarland, dem Südwestdeutschen Fußballverband und dem Fußballverband Rheinland werden den Südwestmeister ausspielen, der Ende März die Deutschen Futsal Meisterschaften des DFB in Gevelsberg spielen darf. Der Hallenmoderator heißt dort Jahr für Jahr: Tom Theisen. „Das wäre schon ein Traum, dort mal mit meinen Jungs antreten zu dürfen, aber wir sind in Saarlouis krasser Außenseiter.“ Schließlich wird die B-Jugend der SG 2000 als Bezirksligist gegen Verbands- und Regionalligisten Ende Februar antreten. Nur drei Tage später wartet übrigens auch das nächste Highlight auf die SG-Jungs, wenn im Rheinland-Pokal-Achtelfinale die U16 von TuS Koblenz in Mülheim-Kärlich um 19.30 Uhr antreten muss. Hier wird Trainer Theisen übrigens auf seinen langjährigen SG-Spieler, Kapitän und Nachfolger Pecko Wagner-Galda treffen.