Mitgliederversammlung im 25-jährigen
Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung beschloss die SG 2000 Mülheim-Kärlich tiefgreifende Satzungsänderungen. Wesentlicher Bestandteil ist eine neue Vorstandsorganisation, die fünf gleichberechtigte Vorstandsmitglieder vorsieht.
Dies wurde vorsorglich und frühzeitig geplant, da sich abzeichnete, dass das Amt des 1. Vorsitzenden nur schwer zu besetzen sein würde. Der bisherige 1. Vorsitzender Peter Löcher hatte schon im vergangenen Jahr seinen Rückzug angekündigt, aber nicht ohne den Stein ins Rollen zu bringen, was die neue Vorstandsstruktur anbetreffen sollte.
Nach monatelangen Ausarbeitungen und Anfragen beim Amtsgericht konnte dann am 3. April im Rahmen der Mitgliederversammlung im Hotel Grüters die neue Satzung präsentiert werden, die in allen Punkten einstimmig verabschiedet wurde.
Den neuen geschäftsführenden Vorstand bilden nun:
Wolfgang Knöll (Verwaltung), Konrad Urmetzer (Finanzen), Niclas Kuhn (Senioren), Andreas Mattlener (Junioren) und Thomas Theisen (Marketing)
Für jedes Vorstandsmitglied wurde ein Stellvertreter gewählt, dies sind:
Peter Löcher (Verwaltung), Erwin Witte (Finanzen), Max Jacobs (Senioren), Martin Günzel (Junioren) und Dominik Süßmeyer (Marketing)
„In den Ressorts werden Arbeitsgruppen gebildet, in die Beisitzer berufen werden, sodass unsere vielfältigen Arbeiten bewältigt werden können“, erklärte Peter Löcher, der seinem Verein nach wie vor zur Verfügung stehen wird, „aber die erste Reihe muss es nach all den Jahren im Verein und im Kreisvorstand nicht mehr sein.“
Als 1. Vorsitzender des SSV Urmitz/Bahnhof hatte Peter Löcher Ende der 90er Jahre die SG 2000 maßgeblich mit auf den Weg gebracht. „Sein Rückzug zum 25-jährigen Jubiläum ist der richtige Zeitpunkt mal „Danke“ zu sagen“, betonte der vorherige 2. Vorsitzende Thomas Theisen zum Ende der Versammlung, was mit einem langanhaltenden Applaus quittiert wurde.
Das Jubiläum wird am 13. September in der Kurfürstenhalle mit einer Trikotparty gefeiert werden. Zuvor würde der Verein aber gerne die Aufstiege der 1. und 3. Mannschaft feiern, sowie den Klassenerhalt der U23 in der Bezirksliga.
„Vieles ist möglich“, konstatierte der neue Vorstand Senioren, Niclas Kuhn, der den zahlreichen anwesenden Aktiven der Seniorenteams explizit dankte und Glück wünschte.
„Auf die Entwicklung des Vereins können wir auf jeden Fall stolz sein, egal was in den nächsten Wochen noch passieren wird,“ sprach Finanzvorstand Konrad Urmetzer vor den 60 stimmberechtigten Mitgliedern das aus, was auch viele Fans so sehen, die mittlerweile zahlreich ins Schul- und Sportzentrum kommen.
Grundlage dieses Erfolgs ist seit der Gründung die Fokussierung auf die Jugendarbeit, deren aktueller Stand vom Vorstand Jugend, Andreas Mattlener vorgetragen wurde. Hier läuft die Saison ebenfalls weitestgehend erfolgreich – „unser größter Erfolg ist jedoch die große Zahl an Mannschaften, die wir ins Rennen schicken können“, betonte Andreas Mattlener, „und damit das so bleiben kann, hoffen wir sehr auf einen dritten Platz, der dringend benötigt wird.“
Die gesellschaftliche Relevanz des Vereins wurde zuletzt durch die Etablierung der Inklusionsmannschaft nachhaltig dokumentiert. Stefan Zeidan konnte als Inklusionsbeauftrager von einer stetig wachsenden Zahl an Trainingsteilnehmenden berichten „und die Hälfte davon ist bereits Vereinsmitglied geworden.“
So wächst die SG 2000 auch im Jubiläumsjahr stetig weiter und mit der neuen Vorstandskonstellation sehen sich die Verantwortlichen für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
Geschäftsführender Vorstand
v.l.n.r.: Andreas Mattlener (Junioren), Wolfgang Knöll (Verwaltung), Niclas Kuhn (Senioren), Thomas Theisen (Marketing) und Konrad Urmetzer (Finanzen),
Erweiterter Vorstand
hintere Reihe v.l.n.r.: Max Jacobs (Senioren), Martin Günzel (Junioren), Thomas Theisen (Marketing), Erwin Witte (Finanzen) und Niclas Kuhn (Senioren)
vordere Reihe v.l.n.r.: Andreas Mattlener (Junioren), Wolfgang Knöll (Verwaltung), Peter Löcher (Verwaltung) und Konrad Urmetzer (Finanzen).
Es fehlen: Dominik Süßmeyer (Marketing)